Die Schulung und Weiterbildung unserer Mitarbeiter ist die Basis für eine erfolgreiche und jederzeit
kompetente Durchführung der uns übertragenen Arbeiten. Hier ein Auszug der wichtigsten Nachweise:

SITW-Schein für Trinkwasser-
behälter-
sanierungen
Zertifizierung für Bauleitung und Aufsichtspersonal für Schutz und Instandsetzung von Trinkwasserbehältern

Staatlich geprüfte
Fachkraft für
Arbeitssicherheit
Die GSB beschäftigt eine staatlich geprüfte Fachkraft für Arbeitssicherheit, die in Zusammenarbeit mit der Betriebleitung für die Einhaltung und Durchführung der Unfallverhütungsvorschriften sorgt.

Fremdüberwachung
durch das Institut
für Baustoffprüfung
Waldkirch GmbH
Die GSB hat mit dem Institut für Baustoffprüfung Waldkirch GmbH einen Überwachungsvertrag abgeschlossen, der die Ausführung von Arbeiten gem. ZTV-Sib und ZTV-Riss beinhaltet.

Fachbetrieb
nach WHG §19
Als Fachbetrieb gemäß § 19 I WHG sind wir für das Beschichten und Auskleiden von Auffangwannen und Auffangräumen durch einen Überwachungsvertrag mit dem TÜV Süddeutschland zugelassen.

WHG-Kurs für
betrieblich verantwortliche
Personen
Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an entsprechenden WHG-Kursen für Bauleiter und Aufsichtspersonal von Fachbetrieben nach WHG §19 I.

Düsenführer-
Bescheinigung
Unsere Mitarbeiter verfügen über entsprechende Nachweise und Ausbildungen für den Düsenführerschein, welcher die Verarbeitung von im spritzverfahren aufzubringenden Betonersatzsystemen aus Zementmörtel/Beton mit Kunststoffzusatz (SPCC) nach ZTV-Sib des Bundesminister für Verkehr regelt.

SIVV-Schein für
Betoninstand-
setzung
Zertifzierung für Bauleitung und Aufsichtspersonal für Schützen, Instandsetzen, Verbinden und
Verstärken von Betonbauteilen

Instandsetzung
von Trinkwasserbehältern
GSB Haungs GmbH ist zertifiziert gemäß DVGW Arbeitsblatt W 316-1 und W 316-2 für Instandsetzung von Trinkwasserbehältern.

Präqualifiziert nach
VOB A § 6 (3) unter
Reg.-Nr. 011-060011
Details s. unter www.pq-verein.de
Mit ihrer Eintragung in die Präqualifizierungsliste dokumentiert das Bauunternehmen die Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowohl gegenüber öffentlichen als auch privaten Auftraggebern und anderen Unternehmen mit einer Art Gütesiegel.(Quelle: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)